Versand und Zahlung
Lieferung innerhalb DeutschlandsAlle auf unserer Website angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie inklusive Versandkosten innerhalb Deutschlands, sofern bei einem einzelnen Produkt nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Für alle im Online-Shop gekauften Waren gilt eine 14-tägige Widerrufsfrist. Die Rücksendung kann über einen Versanddienstleister Ihrer Wahl erfolgen. Bei Speditionsware unterstützen wir Sie auf Wunsch bei der Organisation der Rücksendung. Die Rücksendekosten trägt der Käufer, unabhängig vom Warenwert. Um eine schnelle und reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, kontaktieren Sie uns bitte vor der Rücksendung per E-Mail oder Telefon.
Wichtiger Hinweis zu Sonderanfertigungen und speziell beschafften Waren
Produkte, die wir nicht dauerhaft auf Lager führen und die ausschließlich auf Kundenbestellung produziert oder speziell für den Kunden beschafft werden (z. B. Sonderfarben, individuell konfigurierte Varianten, größere Stückzahlen mit Produktionszeit von 5–7 Wochen), gelten als kundenspezifische Sonderanfertigungen bzw. speziell für den Kunden bestellte Ware im Sinne des § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB. Für solche Artikel besteht kein Widerrufsrecht. Eine Stornierung oder Rücksendung nach Auftragserteilung ist ausgeschlossen, da die Ware speziell für den Kunden produziert oder beschafft wird.
Lieferung innerhalb der Europäischen Union
Für EU-Kunden entfällt die deutsche Mehrwertsteuer, wenn bei der Bestellung eine gültige USt-ID angegeben wird und die innergemeinschaftliche Lieferung nachgewiesen ist. Die Versandkosten innerhalb der EU werden individuell berechnet. Je nach Lieferadresse, Volumen und Gewicht der Ware können die Lieferkosten bis zu 30 % des Warenwertes betragen. Die genauen Versandkosten werden dem Käufer vor Auftragserteilung und vor Zahlung schriftlich oder telefonisch mitgeteilt und müssen bestätigt werden.
Selbstabholung
Eine Selbstabholung vom Lager in Hanau ist möglich und muss im Voraus telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Bei Abholung mit eigenem Transportmittel trägt der Kunde die Verantwortung für eine geeignete Transportversicherung sowie für den sicheren Transport der Ware.
Versandprozess und Gefahrübergang
Privatkunden (Verbraucher): Die Gefahr für Verlust oder Beschädigung der Ware geht erst mit Übergabe an den Käufer über (§ 446 BGB). Geschäftskunden (Unternehmer): Bei Unternehmern geht die Gefahr gemäß § 447 BGB bereits mit Übergabe an das Transportunternehmen über. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und sichtbare Schäden zu prüfen. Offensichtliche Mängel müssen auf dem Frachtbrief vermerkt werden. Verdeckte Transportschäden müssen innerhalb von 5 Tagen schriftlich gemeldet werden, damit ein möglicher Versicherungsschutz gewährleistet bleibt.




